Wie man einen QR-Code online testet

QR-Codes werden aktiv im Marketing, Geschäftsleben und Alltag eingesetzt. Bevor sie jedoch auf gedruckten Materialien verteilt werden, ist es wichtig, sie zu testen. Ein nicht funktionierender Code auf tausend Flyern kann das Budget verschwenden und den Effekt einer digitalen Visitenkarte mit QR-Code zunichtemachen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie man einen QR-Code online testet, welche Parameter die Lesbarkeit beeinflussen und welche Fehler vermieden werden sollten.
Erstellung eines Test-QR-Codes
Bevor Sie den QR-Code testen, müssen Sie ihn generieren. Sie können entweder einen statischen oder einen dynamischen QR-Code erstellen:
-
Ein statischer QR-Code ist kostenlos, kann aber nach dem Druck nicht mehr bearbeitet werden.
-
Ein dynamischer QR-Code ist kostenpflichtig, ermöglicht jedoch die nachträgliche Änderung von Inhalten, das Verfolgen von Scans und die Analyse.
Um es auszuprobieren, besuchen Sie die Plattform QR TIGER, wählen Sie die gewünschte Funktion (z. B. Link, Datei, Menü usw.), gestalten Sie das Design und erhalten Sie einen Testcode.
Was vor dem Test zu beachten ist
Bevor Sie mit dem Testen beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr QR-Code folgende Kriterien erfüllt:
-
Hohen Kontrast zwischen Hintergrund und Code (dunkler Code auf hellem Hintergrund)
-
Ausreichende Größe, besonders wenn der Code aus der Entfernung gescannt wird
-
Korrekte eingebettete Verlinkung oder Datei
-
Minimale Informationsmenge — überladen Sie statische Codes nicht
-
Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Betriebssystemen
Wie man einen QR-Code scannt
Die meisten modernen Smartphones scannen QR-Codes direkt über die Kamera. Sie können auch Apps von sozialen Netzwerken (Instagram, Snapchat) oder spezielle Scanner-Apps verwenden.
Anleitung:
-
Öffnen Sie die Kamera oder eine Scan-App
-
Richten Sie die Kamera auf den QR-Code
-
Nach 2–3 Sekunden öffnet sich der Link oder der eingebettete Inhalt
Wie man einen QR-Code online testet
Bevor Sie den Code in großer Auflage drucken oder veröffentlichen, testen Sie ihn unter verschiedenen Bedingungen.
Beleuchtung prüfen
Testen Sie das Scannen:
-
Bei schwachem Licht
-
Bei hellem Licht
-
Tagsüber und nachts
Wenn der QR-Code schwer zu lesen ist, erhöhen Sie den Farbkontrast.
Auf verschiedenen Geräten testen
Der Code sollte sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten lesbar sein. Manchmal funktioniert ein Code auf einem Gerät, aber nicht auf einem anderen — testen Sie ihn daher auf mehreren Geräten.
Abstand prüfen
Überlegen Sie, aus welcher Entfernung der Code gescannt wird:
-
Auf einer Visitenkarte kann der Code klein sein
-
Auf einem Banner sollte er größer gestaltet werden
Internetverbindung prüfen
Ein dynamischer QR-Code benötigt eine Internetverbindung. Vergewissern Sie sich, dass an der geplanten Position ein Internetzugang besteht. Ein statischer QR-Code kann auch offline gescannt werden.
Best Practices für gut lesbare QR-Codes
-
Ändern Sie die Farben nicht zu stark — heller Hintergrund und dunkler Code funktionieren am besten
-
Vermeiden Sie eine zu hohe Informationsdichte, um eine Verpixelung zu verhindern
-
Übertreiben Sie das Design nicht — minimalistisches Design erhöht die Lesbarkeit
Bevor Sie Ihren QR-Code drucken oder verbreiten, testen Sie ihn unbedingt. So vermeiden Sie technische Probleme und sparen Ressourcen. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, funktionieren Ihre QR-Codes zuverlässig und effektiv.