Prognose für QR-Codes im Jahr 2025: Wie sich zentrale Branchen verändern werden

QR-Codes erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden Anwendung in zahlreichen Bereichen – vom Marketing über Bildung und Gesundheit bis hin zum Finanzsektor. Ihre Einfachheit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren und das Nutzererlebnis verbessern möchten. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Branchen, in denen QR-Codes bereits eine wichtige Rolle spielen und deren Bedeutung im Jahr 2025 weiter wachsen wird.
Marketing
QR-Codes sind ein Motor für einige der bekanntesten Marketingkampagnen – von Marvel-Serien über Fußballtrikots bis hin zu Drohnenshows mit 400 Einheiten. Der bekannte Marketingexperte Neil Patel bezeichnet QR-Codes als eine der effektivsten Strategien zur Verbindung von Offline- und Online-Kampagnen. Der größte Vorteil: die Möglichkeit, Kampagnenergebnisse in Echtzeit zu verfolgen.
-
Laut Juniper Research wird der Online-Handel 2024 ein Volumen von 1,1 Billionen US-Dollar erreichen.
-
Die Nutzung von QR-Codes für Gutscheine wird 5,3 Milliarden Überschreitungen übersteigen.
-
Der Marktwert von QR-Labels wird bis 2027 um 2,1 Milliarden US-Dollar steigen.
-
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von QR-Labels beträgt voraussichtlich 8,9 % in fünf Jahren.
QR-Codes ermöglichen das Einfügen von Handlungsaufforderungen (CTAs), die Weiterleitung von Nutzern und die individuelle Anpassung von Botschaften – alles in einem einzigen Code.
Bildung
Der Bildungssektor nutzt QR-Codes zunehmend für:
-
Anwesenheitskontrolle,
-
digitale Verteilung von Lernmaterialien,
-
Verwaltung von Hybridunterricht.
Laut dem Magazin Fierce Education wird der hybride Unterricht auch 2025 Teil des Bildungssystems bleiben, wobei QR-Codes eine wichtige Rolle in digitalen Prozessen spielen werden.
Veranstaltungsbranche
Laut einem Bericht von Upmetric nutzen im Jahr 2024 rund 47 % der Eventveranstalter QR-Codes für:
-
die Registrierung von Teilnehmern,
-
kontaktlosen Ticketverkauf,
-
digitale Einladungen,
-
Networking,
-
Eventmarketing.
Dieser Trend wird sich 2025 voraussichtlich noch verstärken.
E-Commerce
Zwischen 2021 und 2023 stieg die Nutzung von QR-Codes im E-Commerce um 433 %. Im Jahr 2024 setzen bereits 65 % der Unternehmen QR-Codes aktiv ein, um:
-
sofortige Produktinformationen bereitzustellen,
-
Bestellungen zu vereinfachen,
-
exklusive Angebote zu kommunizieren.
Insbesondere Millennials und die Generation Z unterstützen diese Technologie, da sie sie als bequem und interaktiv empfinden.
Unterhaltung und Kultur
QR-Codes tauchen immer häufiger in Serien, Filmen, Museen und im Fernsehen auf. Beispiele sind Marvel-Comics, Love, Death + Robots, Moon Knight und You (Netflix).
QR-Codes helfen dabei:
-
Produkte zu bewerben,
-
zusätzlichen Content bereitzustellen,
-
Nutzer über kreative Inhalte einzubinden.
Produktion und Einzelhandel
Laut Digimarc finden 63 % der QR-Code-Scans im Einzelhandel außerhalb der Geschäftszeiten statt – ein Vorteil, der den Umsatz steigert. Hersteller verwenden QR-Codes für:
-
die Nachverfolgung von Lieferungen,
-
die Bestandsverwaltung,
-
die Echtheitsprüfung.
Es wird erwartet, dass der Markt für QR-basierte mobile Zahlungen bis 2030 ein Volumen von 35,07 Milliarden US-Dollar erreicht. Zudem plant GS1, traditionelle Barcodes bis 2027 durch QR-Codes zu ersetzen.
Gastgewerbe
Seit der Pandemie setzen 88 % der Restaurants auf digitale Speisekarten, und 61 % bieten kontaktlose Zahlungsoptionen an. QR-Codes tragen dazu bei:
-
Menüs in Echtzeit anzupassen,
-
Druckkosten zu senken,
-
auch bei geringem Personalaufwand guten Service zu bieten,
-
Zahlungen zu beschleunigen und Tischumsätze zu steigern.
Auch Hotels setzen zunehmend QR-Codes ein – Gäste können Zimmer buchen, Essen bestellen, bezahlen und Bewertungen hinterlassen – alles mit einem einzigen Code.
Finanzwesen
Laut Juniper Research werden QR-Zahlungen weltweit bis 2025 ein Volumen von 3 Billionen US-Dollar erreichen, während sich die Nutzerzahlen in den USA mehr als verdoppeln werden. Banken und Zahlungsdienste wie PayPal, WeChat und Alipay integrieren QR-Codes zunehmend in ihre Systeme.
QR-Codes:
-
ermöglichen bargeldlose Zahlungen ohne Warteschlangen,
-
lassen sich mit Kassensystemen und Geldautomaten verknüpfen,
-
vereinfachen den Zugang zu Finanzdienstleistungen.
Gesundheitswesen und Pharmazie
QR-Codes werden eingesetzt für:
-
die Identifikation von Patienten,
-
die Verfolgung von Medikamenten,
-
die Bereitstellung von Einnahmeanleitungen.
Beispiele:
-
PANTHERx Pharmacy stellt Patienten über QR-Codes Informationsmaterial zur Verfügung.
-
CVS und Walgreens nutzen QR-Zahlungen mit PayPal und Venmo.
-
Einige Länder verwenden auch 2024 weiterhin COVID-Zertifikate mit QR-Codes.
QR-Codes haben ihre Wirksamkeit und Vielseitigkeit bereits unter Beweis gestellt. Im Jahr 2025 werden sie ein noch zentralerer Bestandteil der digitalen Infrastruktur in allen wichtigen Branchen – einschließlich beliebter digitaler Visitenkarten – sein.